Oidipus

Oidipus

Oidĭpus (Ödipus), Sohn des Laios, Königs von Theben, und der Jokaste, wurde wegen eines Orakels, daß er seinen Vater umbringen und seine Mutter heiraten würde, ausgesetzt, aber gerettet und in Korinth erzogen, tötete auf dem Wege nach Theben, ohne es zu ahnen, seinen Vater, löste das Rätsel der Sphinx und erhielt zum Lohn die Hand der königl. Witwe, seiner Mutter. Sie gebar ihm den Eteokles und Polyneikes, die Antigone und Ismene. Nach Aufdeckung des Greuels blendete er sich selbst und fand nach langem Umherirren im Hain der Eumeniden bei Kolons Ruhe. O. bildet einen Lieblingsstoff der antiken Tragödie.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oidipus — {{Oidipus}} Sohn des thebanischen Königs Laios* und der Iokaste* (bzw. Epikaste). Wegen der Entführung des Chrysippos* von Peleus* verflucht, wagte Laios lange nicht, seine Frau zu berühren, zumal ihn das Orakel von Delphi gewarnt hatte: Er werde …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Oidipus — Dieser Artikel beschäftigt sich mit einer Figur der griechischen Mythologie. Zum psychologischen Komplex siehe Ödipuskomplex. Ödipus (altgriechisch Οἰδίπους, Oidípous, heute Οιδίποδας, Idípodas) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Oidipus — Oidịpus,   griechischer Mythos: Ödipus …   Universal-Lexikon

  • Oidipus tyrannos — König Ödipus (griechisch Oἰδίπoυς Τύραννος, Oidípous Týrannos) ist Sophokles dramatische Bearbeitung (436–433 v. Chr.) des Ödipus Mythos. Es ist der zweite Teil der „Thebanischen Trilogie“, zu der außerdem Antigone und Ödipus auf Kolonos gehören …   Deutsch Wikipedia

  • Thebanischer Sagenkreis — Der Thebanische Zyklus (griech.: Θηβαϊκός Κύκλος) oder Thebanische Sagenkreis ist eine Sammlung von vier verlorenen Epen der altgriechischen Literatur, welche die mythische Geschichte der Stadt Theben in Böotien berichtet. Sie wurde in… …   Deutsch Wikipedia

  • Antigone — {{Antigone}} Tochter des Oidipus** und der Iokaste**, Schwester der Ismene, des Eteokles* und Polyneikes*. Antigone begleitet mit Ismene ihren blinden Vater in die Verbannung, findet Zuflucht in Kolonos bei Athen und wird von Theseus* befreit,… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Oedipus — Dieser Artikel beschäftigt sich mit einer Figur der griechischen Mythologie. Zum psychologischen Komplex siehe Ödipuskomplex. Ödipus (altgriechisch Οἰδίπους, Oidípous, heute Οιδίποδας, Idípodas) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Oidipous — Dieser Artikel beschäftigt sich mit einer Figur der griechischen Mythologie. Zum psychologischen Komplex siehe Ödipuskomplex. Ödipus (altgriechisch Οἰδίπους, Oidípous, heute Οιδίποδας, Idípodas) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Thebanischer Zyklus — Der Thebanische Zyklus (griech.: Θηβαϊκός Κύκλος) oder Thebanische Sagenkreis ist eine Sammlung von vier verlorenen Epen der altgriechischen Literatur, welche die mythische Geschichte der Stadt Theben in Böotien berichtet. Sie wurde in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben gegen Theben — {{Sieben gegen Theben}} Sieben Heerführer, an ihrer Spitze der Sohn des Oidipus*, Polyneikes*, die das siebentorige Theben stürmen wollten, aber zurückgeschlagen wurden. Fünf von den Angreifern fielen, der Seher Amphiaraos* wurde auf der Flucht… …   Who's who in der antiken Mythologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”